DEINE
SKILLS!
___
Fotografie & Videoproduktion (Film) vereint in einem Studium
Das TopUp-Studium Foto & Film ist eine ausgezeichnete Wahl, um Deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und auf Fach- und Führungsaufgaben im kreativen Umfeld vorbereitet zu werden.
Dieses Studium vereint die beiden Bereiche der Fotografie und Videoproduktion (Film) und bietet Dir ein ganzheitliches Studium. Du wirst nicht nur grundlegende Kenntnisse in Fotografie und Videoproduktion (Filmografie) erlernen, sondern auch wichtige Erzähltechniken in der visuellen Kommunikation erwerben.
Darüber hinaus wirst Du weitere Kompetenzen wie „Visual Storytelling“ und „Werbe- & Imagefilm“ entwickeln



Das Studium bereitet Dich optimal auf Aufgabenbereiche vor, die das Konzipieren und Produzieren von fotografischen und filmischen Elementen umfassen. Du wirst lernen, wie Du visuelle Geschichten effektiv erzählen kannst und erhältst das notwendige Rüstzeug, um Werbefilme, Imagefilme oder inszenierte Porträts zu erstellen.
Mit diesem breiten Spektrum an Fähigkeiten wirst Du in der Lage sein, den Anforderungen der modernen Medienlandschaft gerecht zu werden und Dich auf verschiedene Aufgaben und Projekte einzustellen. Die TopUp-Ausbildung Foto & Film bietet Dir eine solide Grundlage, um in der Branche erfolgreich zu sein und Deine Leidenschaft für Fotografie und Videoproduktion weiterzuverfolgen.
Die Welt der Medienproduktion befindet sich in einem stetigen Wandel, bei dem klassische Fotografie und innovative Videoproduktion zunehmend miteinander verschmelzen. Die Konzeption und Produktion von Medieninhalten erfordert heutzutage talentierte Menschen, die in der Lage sind, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu wecken.
Insbesondere durch den Einfluss von Social Media ist die Grenze zwischen Fotografie und Film verwischt. Sowohl als Fotograf:in als auch als Filmer:in sind vielseitige Fähigkeiten gefragt. Es ist nicht nur wichtig, beeindruckende Bilder einzufangen, sondern auch fesselnde Videos zu erstellen
Deine Ausbildungsinhalte
Studio- und Kameratechnik
Werbefotografie und Film
Portraitfotografie
Foto-/Filmtheorie
Medienpsychologie
Filmkonzeption
Filmmontage
Werbefotografie
Social-Media-Content Foto und Film
Storytelling
Kinematografie
Musikvideo und Sounddesign
Corporate Video
KI – Künstliche Intelligenz
Planung und Finanzierung
Marketing/Existenzgründung
Urheber- und Persönlichkeitsrecht
Kolloquium
Geschichten erzählen
Um in der heutigen Medienlandschaft erfolgreich zu sein, muss man als Fotograf:in oder als Filmer:in sowohl die Kunst der Fotografie beherrschen als auch über ausgezeichnete Videoskills verfügen. Die Kombination beider Disziplinen eröffnet neue Möglichkeiten, um mit den Zielgruppen zu interagieren und Botschaften auf kreative und überzeugende Weise zu vermitteln.
Letztendlich ist es die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen hervorzurufen, die den Erfolg in der Medienproduktion ausmacht. Egal ob durch klassische Fotografie oder innovative Videoproduktion – das Ziel bleibt immer dasselbe: Menschen zu berühren und eine Verbindung herzustellen.
GRÜNDE
FÜR
STUDIUM
Leidenschaft und Interesse
Wenn du eine Leidenschaft für Fotografie und Film hast und diese Bereiche als deine berufliche Zukunft siehst, kann ein Top-Up-Studium dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Wissen zu erweitern. Dadurch kannst du deine Leidenschaft in eine Karriere umwandeln und deine Chancen auf Erfolg erhöhen.
Karrierechancen
Der Bereich Fotografie und Film bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten, sei es als selbstständiger Fotograf oder Filmmacher oder in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, Agenturen oder Medienhäusern. Ein Top-Up-Studium kann dir dabei helfen, dich für anspruchsvollere Positionen zu qualifizieren und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Praktische Erfahrung
Während eines Top-Up-Studium hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und an realen Projekten zu arbeiten. Dies ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden, deine kreative Vision zu entwickeln und dich künstlerisch weiterzuentwickeln.
Netzwerkaufbau
Ein Top-Up-Studium bietet dir die Möglichkeit, ein Netzwerk von Kontakten in der Branche aufzubauen. Du wirst mit anderen Studierenden, Dozenten und Fachleuten zusammenarbeiten und kannst wertvolle Beziehungen knüpfen, die dir bei zukünftigen beruflichen Möglichkeiten behilflich sein können.
Zugang zu professioneller Ausrüstung und Ressourcen
Während des Studiums hast du in der Regel Zugang zu professioneller Ausrüstung, Studios und Ressourcen, die für deine praktische Arbeit benötigt werden. Dies ermöglicht es dir, dein Handwerk zu perfektionieren und hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
Spezialisierung und Expertise
Ein Top-Up-Studium ermöglicht es dir, dich auf bestimmte Bereiche der Fotografie und Filmproduktion zu spezialisieren, sei es Modefotografie, Dokumentarfilm oder Werbefilm. Dadurch kannst du dich als Experte in einem spezifischen Bereich positionieren und dich von der Konkurrenz abheben.
WEG
UNS
1. Arbeitsproben
Ob Online Portfolio, digitales, analoges Portfolio oder ein Showreel – wir möchten Deine künstlerischen Fähigkeiten und Deine kreativen Vielfalt in circa 10–12 Arbeitsproben sehen.
2. Bewerbungsunterlagen
Um neben Deiner Kreativität und Deiner gestalterischen Vielfalt auch Deinen Werdegang kennenzulernen, benötigen wir:
– einen kurzen Lebenslauf
– das letzte Abschlusszeugnis
– eine Kopie Deines Personalausweises
3. Dein persönliches Gespräch
Um Dich persönlich kennenzulernen, laden wir Dich zu einem Gespräch ein – direkt bei uns in der Kunstschule Hamburg oder Bremen. Aber auch ein Onlinegespräch ist möglich. Bitte bring Deine Arbeitsproben und Deine Bewerbungsunterlagen zum Gespräch mit oder schicke sie uns schon vorab an info@kw19.de mit dem Betreff Bewerbung. Ein Feedback, sowie eine Zu- oder Absage für den Studiengang bekommst Du direkt im Anschluss an das Gespräch.
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen.
Tag der offenen Tür
Komm vorbei und lerne uns kennen! Am Tag der offenen Tür zeigen wir Dir unsere Kunstschule, stellen das Ausbildungsprogramm vor und beantworten gerne all Deine Fragen. Den Tag der offenen Tür bieten wir auch online an
Events
Regelmäßig veranstalten wir Events, die Du z.B. über Zoom oder YouTube verfolgen kannst. Hier bekommst Du einen ersten Geschmack davon, wie der Unterricht an der KW aussieht. Schau einfach auf unserer Website vorbei an und hol Dir die aktuellen Termine!
Noch Fragen?
Sind doch noch Fragen offen? Kein Problem: Schreib uns, ruf uns an oder mach einen Termin mit uns aus!
Die nächsten Starttermine
Hamburg
Hamburg
DOZIERT
Annette Von Keudel
ist mediale Künstlerin und Dozentin für Film und transmediales Erzählen. Sie ist neben eigener künstlerischer Arbeit an Kunsthochschulen in Deutschland und der Schweiz tätig. Ihr Fachwissen erstreckt sich über verschiedene Bereiche wie Experimentalfilm, Film und Fotografie, Storytelling, Corporate Video, Raum-Installationen, Ausstellungskonzeption und Coaching im kreativen Kontext. Als Dozentin legt sie großen Wert darauf, junge Talente zu ermutigen, ihre individuellen kreativen Visionen zu realisieren.

Eric Shambroom
ist amerikanischer Corporate- und Industriefotograf und Videoproduzent mit jahrzehntelanger Erfahrung. Seine Aufnahmen und Videos werden von globalen Konzernen sowie deutschen Unternehmen genutzt für Imagekampagnen, Internetauftritte, Marketingkampagnen, Geschäftsberichte, Social Media, Messestände, Corporate Displays und vieles mehr. Eric gibt seine Erfahrung und sein Wissen mit Leidenschaft an Studierende der Kunstschule Wandsbek weiter.


Klaus Möller
Klaus machte 2005 sein Diplom in Visueller Kommunikation/Film an der HfbK Hamburg und ist seitdem in unterschiedlichen Bereichen als Filmschaffender und Berater unterwegs. Seit vielen Jahren ist er als Dozent und Lehrbeauftragter im Bereich Film, Kunstgeschichte und der Prüfungskommission an Schulen und Hochschulen tätig. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der kreativen Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden.

Jörg Carstensen
aufgewachsen in Ostholstein lebt er jetzt in Hamburg und arbeitet in der Welt. Seit über 25 Jahren ist er als Fotograf selbstständig. Nach einer klassischen Fotografenausbildung zog es ihn in ein Portraitund Werbestudio nach Lübeck. Bei PPS vertieft er sein Wissen als Fotolaborant und entwickelt die Filme vieler namenhafter Fotografen. Seit über 14 Jahren gibt er sein Wissen in Fotoworkshops und als Dozent für Fotografie weiter.
Infomaterial-Foto-Film
„*“ zeigt erforderliche Felder an