Online-Ausbildung im Kommunikationsdesign
Mal schwarz-weiß, mal kunterbunt – du gestaltest dir deine Welt, wie sie dir gefällt? Warum dann nicht auch deine Ausbildung? An der Kunstschule Wandsbek kannst du jetzt deine Ausbildung im Bereich Kommunikationsdesign online starten!
Als Kommunikationsdesigner:in verschönerst und optimierst du unseren alltäglichen Umgang mit visuellen Elementen. Dein Aufgabenfeld erstreckt sich über eine Vielzahl von Bereichen, angefangen von traditionellen Zeitschriften bis hin zu Websites, von Supermarktverpackungen bis hin zu kompletten Markenauftritten. Während du an der Gestaltung von Logos, Apps, Plakaten oder Videos arbeitest, durchläufst du sämtliche Schritte des kreativen Prozesses – von der Ideenfindung und Konzeption bis hin zum Layout und der finalen Produktion. In deiner Rolle als Designer:in bist du der Experte bzw. die Expertin für visuelle Kommunikation. Wir bieten dir die Möglichkeit, genau in diese Welt einzutauchen und einen Beruf mit unzähligen Facetten zu ergreifen.

Die Kunstschule Wandsbek bietet dir neben den zwei Präsenz-Standorten Hamburg und Bremen nun auch die Ausbildung zum:r Kommunikationsdesigner:in in digitaler Form an. Mit dem neuen Online-Angebot startest du ganz bequem von zu Hause aus deine Karriere. Egal ob Film, Fotografie, klassische Zeichentechniken oder moderne Grafikdesign-Programme – bei uns findest du alles.
Die Online-Ausbildung im Kommunikationsdesign ist bei uns genauso breit gefächert wie unsere Präsenz-Ausbildung – dir stehen somit alle Türen offen und du hast die Qual der Wahl in welche Richtung du dich weiterentwickeln willst. Auf dich warten über 40 Unterrichtsfächer mit hervorragenden Dozent:innen, die dich auf deinem Weg begleiten.

In unserem virtuellen Klassenraum triffst du dich mit deinen Kommilitonen und gemeinsam entdeckt ihr die neusten Trends in der Kreativbranche, die von unseren Expert:innen vermittelt werden. Dabei achten unsere Dozent:innen natürlich darauf, dass die Erklärungen umfangreich und die Aufgabenstellungen detailliert sind, damit du zu Hause einfach und erfolgreich lernen kannst. Dein Wissen setzt du dann auch in deiner Praxiswoche, welche viermal im Jahr an unseren Präsenz-Standorten in Hamburg und Bremen stattfindet, ein.
Zudem wirst du in deinen Praxiswochen den Umgang mit professionellem Equipment erlenen, um für den Alltag als Kommunikationsdesigner:in gut ausgestattet zu sein. Abends treffen sich alle Kommiliton:innen gerne zu einem gemeinsamen Abend und besprechen neue, kreative Ideen in einer entspannten Atmosphäre. Ebenfalls begrüßen dich unsere Präsenz-Standorte in Hamburg und Bremen für deine Zwischenprüfung im vierten Semester und deine Abschlussprüfung im siebten Semester.
Doch warum solltest du deine Ausbildung zum:r Kommunikationsdesigner:in online starten?
Ganz einfach: Dank unseres Online-Angebotes bist du räumlich und auch zeitlich flexibler, ohne deinen Kommiliton:innen im Präsenzunterricht in irgendeiner Form nachzustehen. Spare dir die lästige Wohnungssuche, überteuerte WG-Zimmer und überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, ohne dabei auf eine starke Community und moderne Software zu verzichten! Wir bringen das Klassenzimmer mit all seinen Vorzügen zu dir. Über unser Online-Portal kannst du deine Arbeiten ganz bequem digital einreichen und dir Feedback deiner Dozent:innen einholen. Flexibler geht es schon gar nicht mehr!
Infomaterial anfordernVorteile deiner Online-Ausbildung auf einen Blick:

Eine starke Community aus Kommiliton:innen und Dozent:innen

Ein virtuelles Klassenzimmer direkt von der Couch aus

Detaillierte Arbeitsaufträge für eine gute Umsetzung

Moderne Software kommt zu dir nach Hause

Einfache Abgabe deiner Arbeiten über unser Online-Portal

Zugriff auf alle Unterlagen, wann und wo du willst

Hochkarätige Dozent:innen mit umfangreichem Fachwissen

Praxiswochen für mehr Spaß am Lernen

100% Kunstschule Wandsbek bei dir zu Hause
Deine Ausbildungsinhalte
Die nächsten Starttermine
Hamburg & Bremen
Hamburg & Bremen
Hamburg & Bremen
Deine Berufschancen als Kommuinikationsdesigner:in

Brand Designer:in
Brand Designer entwickeln und implementieren Branding-Strategien für Unternehmen oder Organisationen. Sie sind für die Erstellung und Pflege eines konsistenten Markenimages über alle Kommunikationskanäle hinweg verantwortlich, einschließlich visueller Elemente wie Logos, Farbschemata, Typografie und anderer Markenwerte. Branding-Spezialisten arbeiten in Marketingabteilungen, Branding-Agenturen oder in Designstudios.



Motion Designer:in
Motiongrafic Designer:innen erstellen animierte Grafiken und visuelle Elemente für Video, Film, Fernsehen und andere Multimedia-Plattformen. Sie nutzen eine Kombination aus Design, Animation und Storytelling-Fähigkeiten, um Botschaften zu vermitteln und Geschichten durch Bewegung zu erzählen. Motion Designer arbeiten in Branchen wie der Unterhaltungsindustrie, im Film, der Werbung, als Freelancer und in den digitalen Medien.











UI/UX Designer:in
User Experience (UX)- und User Interface (UI)-Designer entwerfen visuelle und funktionale Schnittstellen für digitale Produkte wie Websites, mobile Anwendungen und Softwareanwendungen. Sie konzentrieren sich darauf, Benutzererlebnisse und Benutzeroberflächen zu schaffen, die visuell ansprechend, einfach zu bedienen und effizient sind. UX/UI-Designer arbeiten in Branchen wie Technologie, E‑Commerce und digitalem Marketing.











Grafik Designer:in
Grafikdesigner:innen erstellen visuelle Inhalte für verschiedene Medien wie Printmedien, digitale Medien und soziale Medien. Sie arbeiten an der Gestaltung von Logos, Branding, Verpackungen, Anzeigen, Websites, Grafiken für soziale Medien und anderen visuellen Materialien für Kunden oder Organisationen. Grafikdesigner können intern für ein Unternehmen, in Werbeagenturen, Verlagen, Designstudios oder als Freiberufler:in für Kunden arbeiten.











Artdirektor:in
Artdirektor:innen sind für visuelle Elemente eines Projekts oder einer Kampagne verantwortlich. Sie arbeiten eng mit einem Kreativteam zusammen, um visuelle Konzepte zu entwerfen und umzusetzen, die mit den allgemeinen Kommunikationszielen/-strategien in Einklang stehen. Artdirektor:innen arbeiten in Werbeagenturen, Marketingabteilungen oder Designstudios.











Packaging Design
Packaging Designer:innen entwickeln Verpackungen in allen Bereichen. Für Unternehmen oder Organisationen. Packaging Design umfasst die Konzeption und Umsetzung der Form sowie der visuellen und haptischen Anmutung einer Produktverpackung. Packaging-Spezialisten können in Packaging- und Branding-Agenturen, bei Unternehmen und Designstudios tätig sein.











Visual Designer:in
Gestalter:innen visueller Inhalte produzieren Inhalte wie Bilder, Videos, Infografiken und Illustrationen für digitale Plattformen, soziale Medien und andere Kommunikationskanäle. Sie können als Freiberufler:innen, in Verlagen oder intern für Unternehmen arbeiten und visuelle Inhalte erstellen, die das Zielpublikum ansprechen und mit ihm kommunizieren











Editorial Designer:in
Editorial Designer:innen erstellen die Gestaltung von Printprodukten, also Zeitschriften, Zeitungen, Büchern oder Broschüren. Schwerpunktthemen dabei sind das Design des Covers, das Festlegen einer Gestaltung bei Publikationen, Magazinen und Unternehmensdarstellungen und Berichten. Editorial Designer:innen können für Verlage oder Medienhäuser arbeiten.








