HERZLICHEN GLÜCK-
WUNSCH!
Unserer Studienfinder hat für Dich
das beste Ergebnis ausgesucht:
Du bist ein/e
Mit Fantasie, Kreativität und einem Händchen für digitale Technologie startest du deine Reise an der KW Design Akademie – während deiner Ausbildung zum:r Game Designer:in lernst du, wie du deine Ideen für Videospiele entwickeln und umsetzen kannst. Wir zeigen dir, wie du deine Spiele-Welt in 3D modellierst und codierst, während du eine spannende Geschichte erzählst mit Charakteren nach deinem eigenen Design. Du lernst bei uns nicht nur technisches, sondern auch wie du Projekte managst, was zum Publishing deines eigenen Spiels dazugehört und wie du Daten analysierst.
Was du mitbringen solltest, sind Leidenschaft fürs Gaming, Vorstellungsvermögen und ein gutes Technikverständnis.
Du bist kreativ, liebst Gestaltung – aber weißt noch nicht, ob ein Designstudium das Richtige für dich ist? Oder möchtest du einfach mal ehrliches Feedback zu deinen Arbeiten?
Dann ist unsere 7‑Tage-Designchallenge genau das Richtige für dich!
Kostenlos. Unverbindlich. Und mit echtem Mehrwert.
So funktioniert’s:
Deine Vorteile:
Jetzt reinschnuppern – ganz ohne Risiko.
Hinter dem ersten Level deines Abenteuers hin zum:r Game Designer:in verbirgt sich das Grundstudium. Hier lernst du die essenziellen Programme für deine Zukunft kennen: Sketching, Coding oder auch 3D Modelling sollten nach dem Grundstudium zu deinem täglichen Wortschatz gehören. Nach deinem Beginner Level, welches drei Semester umfasst, kannst du bereits verzaubernde Charaktere designen und weißt, was gutes Storytelling ausmacht. Im Grundstudium lernst du auch mit gleichgesinnten Videospiel-Liebhaber:innen zusammenzuarbeiten und erste Gruppenprojekte zu bearbeiten.
Mit der Zwischenprüfung schließt du dein Grundstudium ab und steigst auf von Beginner zu Advanced.
In deinem Hauptstudium, welches ab dem 4. Semester startet, geht es darum, das Gelernte zu vertiefen. Hier öffnen wir dir die Welt zu KI, Virtual Reality, Business Management und Data Analytics. Das ist noch längst nicht alles: Du arbeitest stetig am nächsten Erweiterungs-Pack für dein Portfolio und hast diverse Gruppenprojekte. In diesem Abschnitt der Ausbildung lernst du, eigene Projekte selbstständig umzusetzen und sammelst erste berufliche Erfahrungen. Dies gibt dir die Möglichkeit, deine Stärken zu entdecken und dich zu spezialisieren. Unsere Dozent:innen stehen dir immer tatkräftig zur Seite, besonders wenn es zum Final Boss, der Abschlussprüfung, geht. Die Abschlussprüfung erwartet dich nach dem Ende deines Hauptstudiums, im siebten Semester.
Das siebte Semester gibt dir Zeit, dich auf deine Abschlussprüfung vorzubereiten. In regelmäßigen Treffen mit deinen Dozent:innen entwickelst du das Thema deines Projekts und hast natürlich auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Feedback einzuholen. Am Ende des siebten Semesters ist es dann so weit: Vor einer Prüfungskommission stellst du dein selbsterarbeitetes Projekt vor und zeigst damit, dass du das Zeug zum:r Game Designer:in hast.
Mit unserem Studienfinder findest Du in nur 3 Minuten den Studiengang, der perfekt zu Dir passt.
Besuch unsere ITCH.IO-Seite und tauch ein in die Games unserer Student:innen aus dem Game Design Programm. Zock, was das Zeug hält – vielleicht ist dein eigenes Game ja schon bald mit am Start!
Zu den Games*Den vergünstigen Preis für die gesamten 7 Semester erhältst du, wenn du uns einen Monat nach deinem Mappengespräch deinen Vertrag zurücksendest!
Infomaterial anfordernDie Gaming-Branche boomt! Das merkt man nicht nur daran, dass Games immer beliebter werden und e‑Sportler mittlerweile ganze Stadien füllen. Man merkt es auch daran, dass die Nachfrage an gut ausgebildeten Game Designer:innen steigt. Was heißt das also für dich? Es heißt, dass du jede Menge Möglichkeiten hast! Allein in Hamburg gibt es mit Bigpoint, gamigo, Goodgame Studios und InnoGames große und erfolgreiche Game Studios.
Es gibt Initiativen, unsere schöne Hansestadt zu einer der führenden Games-Metropolen in Europa zu machen – wäre es nicht spannend, Teil davon zu sein? Vielleicht zieht es dich aber auch in die Hauptstadt Berlin, wo du große Namen wie Roit Games oder Ubisoft findest. Deutschland ist dir nicht genug? Auch international hast du zahlreiche Perspektiven: Warum nicht in die Niederlande zu Kakao Games, nach Südkorea zu Com2Us oder in die USA zu Blizzard Entertainment?
Neben der klassischen Gaming-Industrie sind Game Designer:innen übrigens auch in der Softwareentwicklung, in Animationsabteilungen bei Filmstudios, in Werbeagenturen und bei Verlagen gern gesehen!
Weitere Berufsmöglichkeiten
Um herauszufinden, was am besten zu dir passt, empfehlen wir dir, bereits während deiner Ausbildung Praktika in verschiedenen Unternehmen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu machen. So lernst du, wo du dich am wohlsten fühlst, und kannst dein eigenes Netzwerk aufbauen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an