Jetzt bewerben
KI_Stoerer_2-1
ONLINE
STUDIUM

FOKUS AUF
DEINE
KREATIVITÄT!

GAME DESIGN

VIRTUELLES KLASSENZIMMER

SCHÜLER BAföG ANERKANNT

Die Online-Ausbildung in Game Design ermöglicht eine komfortable und flexible Lernumgebung für angehende Spieleentwickler

Die Mög­lich­kei­ten des Online-Ler­nens sind klar: Du hast die Frei­heit, von über­all aus teil­zu­neh­men, ohne an einen fes­ten Ort gebun­den zu sein. Das spart Zeit und ermög­licht es dir auch, in dei­ner gewohn­ten Umge­bung zu blei­ben und dei­ne Lern­zei­ten fle­xi­bel zu gestalten.

Im Gegen­satz zum her­kömm­li­chen Fern­stu­di­um, das oft mit Ein­sam­keit ver­bun­den ist, legen wir von Anfang an Wert auf eine gemein­schaft­li­che Lern­erfah­rung. Unse­re Online­Aus­bil­dung an der Kunst­schu­le Wands­bek bie­tet genau das: Team­ar­beit von Anfang an – und das alles online! Kei­ne lang­wei­li­gen PDFs zum Selbst­stu­di­um oder vor­her auf­ge­zeich­ne­te Tuto­ri­als, son­dern eine inter­ak­ti­ve Platt­form, auf der du aktiv mit ande­ren Stu­die­ren­den zusammenarbeitest.

Durch die Woche hin­weg erhältst du an fünf Tagen jeweils vier Stun­den Live-Unter­richt mit abwech­seln­den Fächern und Dozen­ten. In Brea­kout-Räu­men arbei­test du an gemein­sa­men Pro­jek­ten. Es ist uns wich­tig, dass du täg­lich engen Kon­takt zu dei­nen Dozen­ten hast. Dadurch kön­nen wir sicher­stel­len, dass das Niveau des Unter­richts, dem einer Prä­senz­ver­an­stal­tung ent­spricht. Zusätz­lich zu den regu­lä­ren Kur­sen bie­ten wir auch span­nen­de Gast­vor­trä­ge und Gemein­schafts­ver­an­stal­tun­gen an, bei denen du dich mit ande­ren Teil­neh­mern aus­tau­schen kannst – so bleibst du auch neben dem Stu­di­um gut vernetzt.

Unse­re lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der Aus­bil­dung fließt direkt in den Online-Unter­richt ein und ermög­licht auf­re­gen­de Pro­jek­te in die­sem inno­va­ti­ven Medium.

HARDWARE VORRAUSSETZUNG ONLINE

Alles, was du brauchst, um direkt ein­zu­stei­gen, ist ein schnel­ler Online­zu­gang, ein Head­set und einen moder­nen Rech­ner (Win­dows oder Apple), der 3D-Spie­le pro­blem­los in min­des­tens Full HD dar­stel­len kann. Wenn mög­lich, emp­feh­len wir auch die Ver­wen­dung eines Gra­fik­ta­bletts für zusätz­li­che Fle­xi­bi­li­tät und Effizienz.

SOFTWARE VORRAUSSETZUNG ONLINE

Du erhältst von uns kos­ten­lo­sen Zugang zu sämt­li­cher benö­tig­ter Software.

online_studium_1
3D-Modellierung

Mit Fan­ta­sie, Krea­ti­vi­tät und einem Händ­chen für digi­ta­le Tech­no­lo­gie star­test du dei­ne Rei­se an der Kunst­schu­le Wands­bek – wäh­rend dei­ner Aus­bil­dung zum:r Game Designer:in lernst du, wie du dei­ne Ideen für Video­spie­le ent­wi­ckeln und umset­zen kannst. Wir zei­gen dir, wie du dei­ne Spie­le-Welt in 3D model­lierst und codierst, wäh­rend du eine span­nen­de Geschich­te erzählst mit Cha­rak­te­ren nach dei­nem eige­nen Design. Du lernst bei uns nicht nur tech­ni­sches, son­dern auch wie du Pro­jek­te managst, was zum Publi­shing dei­nes eige­nen Spiels dazu­ge­hört und wie du Daten analysierst.

Was du mit­brin­gen soll­test, sind Lei­den­schaft fürs Gam­ing, Vor­stel­lungs­ver­mö­gen und ein gutes Technikverständnis.

Game Design Trailer

 Video ansehen
    Timeline Linie
  • Timeline erstes Icon

    Das Grundstudium /​Beginner Level

    Hin­ter dem ers­ten Level dei­nes Aben­teu­ers hin zum:r Game Designer:in ver­birgt sich das Grund­stu­di­um. Hier lernst du die essen­zi­el­len Pro­gram­me für dei­ne Zukunft kennen: Sket­ching, Coding oder auch 3D Model­ling soll­ten nach dem Grund­stu­di­um zu dei­nem täg­li­chen Wort­schatz gehö­ren. Nach dei­nem Beg­in­ner Level, wel­ches drei Semes­ter umfasst, kannst du bereits ver­zau­bern­de Cha­rak­te­re desi­gnen und weißt, was gutes Sto­rytel­ling aus­macht. Im Grund­stu­di­um lernst du auch mit gleich­ge­sinn­ten Videospiel­-Liebhaber­:innen zusam­men­zu­ar­bei­ten und ers­te Grup­pen­pro­jek­te zu bear­bei­ten. Dein Grund­stu­di­um fin­det immer nach­mit­tags statt, damit du dich mor­gens gut vor­be­rei­ten und dich dann frisch und mun­ter an neue Her­aus­for­de­run­gen machen kannst!

  • Timeline zweites Icon

    Zwischenprüfung

    Mit der Zwi­schen­prü­fung schließt du dein Grund­stu­di­um ab und steigst auf von Beg­in­ner zu Advanced.

  • Timeline drittes Icon

    Das Hauptstudium/​Advanced Level

    In dei­nem Haupt­stu­di­um, wel­ches ab dem 4. Semes­ter star­tet, geht es dar­um, das Gelern­te zu ver­tie­fen. Hier öff­nen wir dir die Welt zu KI, Vir­tu­al Rea­li­ty, Busi­ness Manage­ment und Data Ana­ly­tics. Das ist noch längst nicht alles: Du arbei­test ste­tig am nächs­ten Erwei­te­rungs-Pack für dein Port­fo­lio und hast diver­se Grup­pen­pro­jek­te. In die­sem Abschnitt der Aus­bil­dung lernst du, eige­ne Pro­jek­te selbst­stän­dig umzu­set­zen und sam­melst ers­te beruf­li­che Erfah­run­gen. Dies gibt dir die Mög­lich­keit, dei­ne Stär­ken zu ent­de­cken und dich zu spe­zia­li­sie­ren. Unse­re Dozent:innen ste­hen dir immer tat­kräf­tig zur Sei­te, beson­ders wenn es zum Final Boss, der Abschluss­prü­fung, geht. Die Abschluss­prü­fung erwar­tet dich nach dem Ende dei­nes Haupt­stu­di­ums, im sieb­ten Semester.

  • Timeline viertes Icon

    Die Abschlussprüfung /​Final Boss

    Das sieb­te Semes­ter gibt dir Zeit, dich auf dei­ne Abschluss­prü­fung vor­zu­be­rei­ten. In regel­mä­ßi­gen Tref­fen mit dei­nen Dozent:innen ent­wi­ckelst du das The­ma dei­nes Pro­jekts und hast natür­lich auch die Mög­lich­keit, Fra­gen zu stel­len und Feed­back ein­zu­ho­len. Am Ende des sieb­ten Semes­ters ist es dann so weit: Vor einer Prü­fungs­kom­mis­si­on stellst du dein selbst­er­ar­bei­te­tes Pro­jekt vor und zeigst damit, dass du das Zeug zum:r Game Designer:in hast.

KW Studienfinder

Mit unse­rem Stu­di­en­fin­der fin­dest Du in nur 3 Minu­ten den Stu­di­en­gang, der per­fekt zu Dir passt.

KW Stu­di­en­fin­der starten

Deine Ausbildungsinhalte

Semester 1

Semester 1

Media Lab – Pho­to­shop 1 Media Lab – Illus­tra­tor 1 Game/​Character Illus­tra­ti­on 1 Sto­rytel­ling 1 3D Auto­desk Maya 1 Game Deve­lo­p­ment 1 (C#/Unity 1) 1st Game-Group-Pro­ject
Semester 2

Semester 2

Game Visua­li­sie­rung UI/UX-Design 3D 2 Auf­bau (Hard Surface) Game/​Character Illus­tra­ti­on 2 Game Deve­lo­p­ment 2 (C#/Unity 2) 2nd Game-Group-Pro­ject
Semester 3

Semester 3

3D Cha­rac­ter Design Game Art 3D /​Zbrush (Soft Sur­face Design) Game Pre-Visua­li­sie­run­g/­Un­re­al Game Deve­lo­p­ment 3 (C#/Unity 3) Port­fo­lio 3rd Game-Group-Pro­ject (Zwi­schen­prü­fung)
Semester 4

Semester 4

3D Cha­rac­ter­De­sign + Sto­rytel­ling 1 3D Auto­desk Maya 1 Game Deve­lo­p­ment 4 (Unre­al Engine) VR/​Augmented Reality 3D Envi­ron­ment Design Game Level Design Ani­ma­ti­on Art Pro­gram­mie­ren 1 4th Game-Group-Pro­ject
Semester 5

Semester 5

Mobi­le & Online Games Game Deve­lo­p­ment 5 (Unre­al Engine) Moti­on Capturing Busi­ness Management KI & Big Data Publi­shing 5th Game-Group-Pro­ject
Semester 6

Semester 6

“Job & Freelancing” Game Thin­king Expe­ri­men­tal Game Design Game Deve­lo­p­ment 6 (Unre­al Engine) IT Grund­la­gen IT Pro­jekt Management
Semester 7

Semester 7

Dein fina­les Game. Du hast ein Semes­ter Zeit. Allein oder im Team. Als Höhe­punkt Dei­nes Stu­di­ums arbei­test du, oder Dein Team an einem umfang­rei­chen und anspruchs­vol­len Spie­le­pro­jekt, das Dein Meis­ter­stück sein wird und Dein erlern­tes Wis­sen und Dei­ne Fähig­kei­ten unter Beweis stellt. Ent­we­der als Game-Desi­gner, oder im Bereich Game Deve­lo­p­ment. Du legst Dei­nen eige­nen Schwer­punkt fest.

SPIELE UNSERER STUDENT:INNEN

20 14 22 32 16 11 33 17 25 13 34 18 21 35 19 31 12 23 27 15

Fakten Check

Dau­er des Stu­di­ums
7 Semes­ter

Stu­di­en­ent­gelt Cam­pus
458 EUR (Ear­ly Bird*)
499 EUR (regu­lär)

Stu­di­en­ent­gelt Online
428 EUR (Ear­ly Bird*)
449 EUR (regu­lär)

*Den ver­güns­ti­gen Preis für die gesam­ten 7 Semes­ter erhältst du, wenn du uns einen Monat nach dei­nem Map­pen­ge­spräch dei­nen Ver­trag zurücksendest!

Info­ma­te­ri­al anfordern 
Ange­bo­ten in
Ham­burg & Online

Vor­aus­set­zun­gen
min. 16 Jahr alt. Min. Mitt­le­re Rei­fe

Bewer­bung
Krea­tiv­map­pe

Semes­ter­start
01.04. Som­mer­se­mes­ter & 01.10. Win­ter­se­mes­ter

Ein­schrei­be­frist
1 Monat vor Semes­ter­start

Info­ma­te­ri­al anfordern 
Unser Finan­zie­rungs­rat­ge­ber
Ohne Geld­sor­gen in dein Stu­di­um star­ten:
Mit dem KW-Finanzierungsratgeber! 
Finan­zie­rungs­rat­ge­ber herunterladen

Die nächsten Starttermine

01.04.2025

Online & Hamburg
01.10.2025

Online & Ham­burg & Bremen
01.04.2026

Online & Ham­burg & Bremen

Partner & Tools für unser Studium Game Design

unity
ue
fmod
zbrush
blender
adobe
inkle
github
jetbrains
nintendo
play
welove
autodesk

Mitglied im Game Verband
Mehr Chancen und Netzwerk für unsere Studierenden!







Unser Kooperationspartner

Abschluss in der Tasche – wie geht’s weiter?

Die Gam­ing-Bran­che boomt! Das merkt man nicht nur dar­an, dass Games immer belieb­ter wer­den und e‑Sportler mitt­ler­wei­le gan­ze Sta­di­en fül­len. Man merkt es auch dar­an, dass die Nach­fra­ge an gut aus­ge­bil­de­ten Game Designer:innen steigt. Was heißt das also für dich? Es heißt, dass du jede Men­ge Mög­lich­kei­ten hast! Allein in Ham­burg gibt es mit Big­point, gami­go, Good­ga­me Stu­di­os und Inno­Ga­mes gro­ße und erfolg­rei­che Game Studios. 

Es gibt Initia­ti­ven, unse­re schö­ne Han­se­stadt zu einer der füh­ren­den Games-Metro­po­len in Euro­pa zu machen – wäre es nicht span­nend, Teil davon zu sein? Viel­leicht zieht es dich aber auch in die Haupt­stadt Ber­lin, wo du gro­ße Namen wie Roit Games oder Ubi­s­oft fin­dest. Deutsch­land ist dir nicht genug? Auch inter­na­tio­nal hast du zahl­rei­che Per­spek­ti­ven: War­um nicht in die Nie­der­lan­de zu Kakao Games, nach Süd­ko­rea zu Com2Us oder in die USA zu Bliz­zard Entertainment?

game-design-abschluss_2-2

Neben der klas­si­schen Gam­ing-Indus­trie sind Game Designer:innen übri­gens auch in der Soft­ware­ent­wick­lung, in Ani­ma­ti­ons­ab­tei­lun­gen bei Film­stu­di­os, in Wer­be­agen­tu­ren und bei Ver­la­gen gern gesehen!

Wei­te­re Berufsmöglichkeiten

  • Cha­rac­ter Designer:in
  • Game Dev (Unity & Unreal)
  • Game Designer:in
  • Level Designer:in
  • 2D/​3D Artist:in



Um her­aus­zu­fin­den, was am bes­ten zu dir passt, emp­feh­len wir dir, bereits wäh­rend dei­ner Aus­bil­dung Prak­ti­ka in ver­schie­de­nen Unter­neh­men und mit unter­schied­li­chen Schwer­punk­ten zu machen. So lernst du, wo du dich am wohls­ten fühlst, und kannst dein eige­nes Netz­werk aufbauen!

Studienarbeiten

1
21
2
22
3
23
4
24
5
25
6
26
7
27
8
28
9
29

Kostenloses Infomaterial per E‑Mail anfordern.

*“ zeigt erfor­der­li­che Fel­der an

Schritt 1 von 3

Kontakt
Rückruf vereinbaren Zurückrufen Hamburg: +49 (0)40 652 37 31 Jetzt anrufen Bremen: +49 (0)421 33 65 91 25 Jetzt anrufen WhatsApp schicken WhatsApp Nachricht schreiben