Design als Werkzeug
der Reflektion
Impressionen aus dem Designseminar: Aktuelles aus dem online Unterricht.
Digitales Lehren und Lernen per Webinar und live Videomeeting im Designfachbereich.
AD 2020. Hamburg im Corona-Frühling: Als die Welt plötzlich still stand …
“Welches fiktive Buch wolltest du schon immer mal lesen?”
Diese Frage stellte der Designer & Dozent Dr. Martin Lorenz unseren jungen Kreativen im für alle (Studenten & Dozenten) neuen online Seminarbetrieb …
Das Fach:
Editorial Design im 6. Semester, April 2020, zu Beginn des online Unterrichts entstanden folgende Arbeiten unserer Studenten für Kommunikationsdesign.
Das Briefing:
Welches fiktive Buch wolltest du schon immer mal lesen?
• Vor der Coronakrise
• Während der Coronakrise
• Nach der Coronakrise
Erfinde für jede Phase einen Buchtitel, Autoren und gestalte die Cover.
Die Zeit:
Eine Unterrichtseinheit, inklusive online Gruppenbesprechung aller Cover.
Idee & Hintergrund der Gestaltungsaufgabe:
Trends verändern die Wahrnehmung der Menschen.
Was macht die Corona Phase mit uns? Welche Emotionen und Inhalte bewegen uns? Wie verändert sich durch traumatische Lebensereignisse unsere Wahrnehmung? Design spiegelt immer auch den Zeitgeist wieder. Intellektuelle Bedürfnisse und psychologische Motivationen unterliegen gerade einem grossen Wandel.
Junge kreative Kommunikationsdesigner/innen haben sich im Fach Editorial Design im 6. Semester bei dem Designer & Dozent Kollegen Martin Lorenz mit der Königsklasse des Design – Buchcovergestaltung – beschäftigt. Hier ein paar aktuelle Impressionen aus dem Seminar.
Trend & Design:
Trauma, Angsterfahrungen und Zukunftssorgen allerorts. Was verändert sich gerade? Wie wirkt sich das auf das Design aus?
Das neue Normal – alles hat sich verändert. Nichts ist mehr wie vorher … wir sind alle andere geworden in einer Zeit des Umbruchs.
Psychologie & Gestaltung
Ein Einblick in die Seele junger kreativer Menschen, der sicher auch unsere Erfahrungen widerspiegelt. Wir haben in der Einsiedelei, im Homeoffice, wie auch die Jungdesignerinnen, unserer Angst, unserer Sterblichkeit, dem Tod oder der Frage unserer Endlichkeit in das Antlitz geschaut. Wer in den Abgrund blickt, lernt sich neu kennen. Der Mensch bekommt mehr Tiefe. Die Ablenkungen sind weniger geworden und es bleibt die grosse Frage: Wer bin ich? Was ist mir wirklich wichtig?
Bücher & Kreative
Bücher sind immer die wertvollsten Gestaltungsobjekte für Designer. Denn sie sind langlebiger als Magazine, Flyer, Anzeigen und andere schnelllebige Werbemittel. Auch als Social Media Postings. Sie bleiben als gedruckte geistige Inhalte auf Papier länger präsent. Daher sind Bücher die Königsklasse für Leser und Designer.
Die Welt hat sich radikal verändert. Wir mit ihr. Bücher sind gute Weggefährten im Prozess des Wandels. Sie informieren, inspirieren und helfen unsere Wahrnehmung, unser Bewusstsein zu stärken und zu entwickeln. Sie können uns auch in schwierigen Zeiten in andere schöne Welten entführen, in denen wir Kraft tanken vom Alltag.
Ein gutes Buch ist wie ein guter Freund. Und mit einem besonderen passenden Design sind sie umso schöner. Inhalt und Form bilden eine Einheit – das legendäre Bauhaus Gestaltungsprinzip. Text und Buchgestaltung bilden eine Gestaltungslinie. Form follows function.
Design als Werkzeug der Reflektion.
Martin Lorenz
Schauen wir uns mal die ausgedachten Titelgestaltungen an und fragen uns vorher… Welche drei Buchtitel würde ich wohl nehmen? Vor, während und nach Corona?
Redaktion & Text: Signore Gallus.
“There is always a story to tell.”
Auswahl der studentischen Kreation:
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-435.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-436.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-437.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-438.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-439.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-440.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-441.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-442.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-443.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-444.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-445.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-446.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-447.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-448.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-449.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-450.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-451.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-452.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-453.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-454.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-455.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-456.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-457.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-458.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-459.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-460.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-461.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-462.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-463.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-464.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-465.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-466.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-467.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-468.png)
![](https://www.kunstschule-wandsbek.de/wp-content/uploads/2023/03/image-469.png)
Danke an den
Dozenten & Designer: Dr. Martin Lorenz
www.twopionts.net
***
Instagram:
@kunstschule
https://www.instagram.com/kunstschule
Facebook:
@kunstschule
https://www.facebook.com/kunstschule
★ Unsere Hashtags:
#DesignerWerden #KunstschuleWandsbek
… mit diesen findest du uns auf jeder online Plattform, Kanal etc.