Studiengebühren und Fördermöglichkeiten
Deine Studiengebühren – eine sinnvolle
Investition in deine Zukunft

Lerne von Dozent:innen aus der Kreativbranche: Sie bringen ihr Praxiswissen direkt in den Klassenraum

Nutze das professionelle Equipment der kw: Foto- und Filmausrüstung warten auf dich

Besuche unsere Samstags-Workshops und Kellergespräche für noch mehr Inspiration

Mach mit in unserer studentischen Design-Agentur und arbeite an echten Aufträgen

Kleine Gruppengröße für eine intensive Betreuung

Regelmäßige wechselnde Gastvorträge und Besuch von einer Vielzahl von Agenturen um dir den Berufseinstieg zu erleichtern

Kostenlose Englischkurse

Neuste I Macs und vergünstigte Adobe Creative Cloud

Teilnahme an diversen Workshops

Spezialisierung in wechselnden Projektwochen

Professionelle Ateliers- Foto und Filmstudios

Breites Fächerangebot
Während deines Studiums an der KW hast du Zugang zu professionellem Equipment für Fotografie und Film sowie zu einem großen Computerarbeitsbereich. Die Studiengebühren erlauben es uns, in die moderne Ausstattung unserer Akademie und die gute Qualität unserer Lehre zu investieren. Um dir bei den Studiengebühren zu helfen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten:
Die Ausbildung „Kommunikationsdesign“ und „Game Creation“ an der Kunstschule Wandsbek kann mit dem Schüler-BAföG gefördert werden. Das Besondere am Schüler-BAföG ist, dass du es nicht zurückzahlen musst! Dein BAföG beantragst du dann bei der zuständigen Behörde am Wohnort deiner Eltern, in Hamburg ist das z.B. das Amt für Ausbildungsförderung. Das BAföG ist an bestimmte Voraussetzungen wie das Einkommen deiner Eltern gekoppelt und ob du bei deinen Eltern wohnst oder einen eigenen Haushalt hast. Sprich uns gerne für weitere Informationen an!
Für die letzten zwei Jahre deiner Ausbildung kannst du einen KfW-Bildungskredit beantragen. Dieser Kredit ist sogar unabhängig vom Einkommen! Für die monatliche Auszahlung kannst du zwischen 100, 200 und 300 Euro wählen und auch eine Einmalzahlung ist möglich. Was sehr praktisch ist: Den KfW-Kredit kannst du zusätzlich zum BAföG beantragen. Nach dem Ende deines Studiums hast du dann sogar zwei Jahre Zeit, bevor du die erste Rate zurückzahlen musst.
Deine Ausbildung ist das Fundament, auf dem du deine Zukunft baust. Deshalb sollte sie dein Fokus sein. Trotzdem bleibt mit 20 Unterrichtsstunden pro Woche sowie Vor- und Nachbereitung oft noch ein bisschen Luft, die viele unserer Student:innen für einen Studentenjob nutzen: So kannst du dir neben deinem Studium dein eigenes Geld verdienen, wertvolle Praxiserfahrung sammeln und die Studiengebühren für Dein Studium abfedern. Und noch ein Vorteil: Bei einem 450-Euro-Job wird dir dein Einkommen nicht aufs BAföG angerechnet, du kannst also beides kombinieren!
Oft liegt es den Eltern und Großeltern sehr am Herzen, einen Beitrag zu den Studiengebühren und zur Studienfinanzierung zu leisten. Wenn deine Familie dich auch unterstützen kann oder möchte, kannst du sie gerne zu einem Termin in die Kunstschule Wandsbek einladen. So können sie sehen, wo du dein Studium absolvierst und vielleicht sogar einige deiner Werke bewundern!
Deine Gebühren für das Studium sind als Sonderausgaben gemäß §10 Abs.1 Nr.9 EStG grundsätzlich von der Steuer absetzbar! Lass dich dazu von deinem Finanzamt, einem:er Steuerberater:in oder einem Steuerhilfeverein beraten, um deine persönlichen Möglichkeiten zu besprechen.
Events! Wir freuen uns auf dich!
Allgemeine Anfragen zum Studiengang
„*“ zeigt erforderliche Felder an